Pfad: Startseite > QFD-Forum > Ausgabe 29 >
Abstract:QFD mit komplementären Methoden
Konzept zur wissensorientierten Kombination von QFD mit komplementären Methoden
Heiko Matheis
|
10
Seiten |
 |
258
KB |
Konzept zur wissensorientierten Kombination von QFD mit komplementären Methoden
(ursprünglich veröffentlicht auf dem nationalen QFD-Symposium 2013 in Lipsheim)
Zusammenfassung
Durch die umfassende Betrachtung der
Kundenwünsche und deren systematische Übersetzung in
technische Spezifikationen bietet QFD ein ideales Grundgerüst zur
Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Getreu dem Motto
„Copy the spirit, not the form“ ergeben sich in der
praktischen Anwendung durch den modularen Aufbau der Methode
vielfältige Möglichkeiten komplementäre Methoden
einzusetzen. Das vorgestellte Konzept beschreibt ein methodisches
Vorgehen zur wissensorientierten Analyse von Methoden anhand derer die
zu QFD komplementären Methoden identifiziert werden können.
Hierzu werden Methoden mit einer auf Modellierung basierenden Methodik
analysiert. Zur Auswertung der Analyseergebnisse wird ein grafischer
Lösungsansatzes vorgestellt, der in einem späteren Schritt
durch eine semantische Analyse mit anschließender Visualisierung
einer Methodenlandkarte ergänzt werden soll. Diese Landkarte
für komplementäre Methoden und Werkzeuge rings um QFD kann
dann als Orientierungshilfe durch den Entwicklungsprozess dienen,
wodurch ein signifikanter Beitrag zur Erhöhung der Transparenz und
Unterstützung der Anwender geleistet wird.
© 2001-2014 QFD
Institut Deutschland e.V. Nutzungshinweise
für QFD-ID.DE.
|