Pfad: Startseite > Veranstaltungen >
QFD Symposium 2009
QFD Symposium 2009 in Wolfsburg: "Der Kunde hilft
sparen!"
Die
nationale QFD-Konferenz 2009 fand am 1. und 2. Oktober 2009 in
Kooperation mit der Autouni
in Wolfsburg statt. Das Motto lautete: "Der Kunde
hilft sparen!"
Ein
gutes Verständnis der Kundenanforderungen und ihrer
wirtschaftlichen Umsetzung ist notwendig,
um Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet zu entwickeln, zu
verbessern und zu einem vom Kunden akzeptierten Preis anzubieten. QFD
stellt das Rückgrat moderner Produktentwicklungs- und
Qualitätsmanagementmethoden dar.
Mit der AutoUni in Wolfsburg (www.autouni.de) boten wir neben einer interessanten Fachtagung mit Beiträgen
aus verschiedenen Branchen
und der Forschung auch ein attraktives Rahmenprogramm.
Flyer, Tutorials, Konferenzprogramm 1.Tag, Konferenzprogramm
2.Tag, Rahmenprogramm,
Veranstaltungsort
Tutorials - Donnerstag, 1.10.2009
vormittags
9-12 Uhr: QFD-Tutorial I
mit Zertifizierung
(1. Stufe): Einführung in QFD |
G. Herzwurm / W. Pietsch – QFD-ID |
9-12 Uhr: QFD-Tutorial II mit Zertifizierung
(1.
Stufe): SKODA AUTO und Uni – mit QFD zum Auto des Jahres 2020
|
J. Machan / J. Tobiska – SKODA |
8:30-12 Uhr: QFD-Tutorial III: AHP und
Eigenvektoren in
der Sofware-QFD |
T. Fehlmann – Euro Project Office |
9-12 Uhr:
QFD-Tutorial IV: Strategic
Planning with
Hoshin Kanri |
G. Mazur
– Japan Business
Consultants |
Konferenzprogramm 1.10.2009 nachmittags
13:15
Uhr: Keynote I -
Why we drink beer: Using QFD, Kansei, and AHP to Understand How
Consumers identify with Brands |
Glenn
Mazur – QFD Institute |
14:50 Uhr: Einbringen von
Kundenzufriedenheitsdaten in Design und Auslegung von Fahrzeugprojekten
|
A. Wilhelm – Volkswagen AG |
15:40 Uhr: QFD in der Prozessoptimierung
bei ebay |
A. Bellabarba, C. Rath – ebay |
16:30 Uhr: Pluralismus der
QFD-Ansätze – Systematischer
Erklärungsversuch |
W. Pietsch – FH Aachen |
17:20 Uhr: Verleihung
des QFD-Innovationspreises
2009 - Anwendung von QFD zur Erweiterung und Neugestaltung einer geburtshilflichen Abteilung im Krankenhaus |
Vortrag der Preisträgerin: MBA
Claudia Welz-Spiegel |
Konferenzprogramm 2.10.2009 vormittags
8:30 Uhr: Keynote II:
Usability of QFD and organisational implications |
Thomas
Lager – B&L
Innovation AB / Grenoble Ecole de Management |
9:30 Uhr: Wie QFD die Auslegung moderner
Achs- und Lenkungskonzepte beeinflussen kann |
R. Matawa – TÜV
Süd |
10:20 Uhr: Vitalisierung von
B2B-Beziehungen mit Success Resource Deployment |
D. Schneider – Kube e.V. |
11:10 Uhr: Modell zur Strukturierung von
Anforderungen an intralogistische Anlagen im Vorfeld einer QFD |
H.-A. Crosstack, S. Klute, R. Refflinghaus
– Universität Dortmund |
12:00 Uhr: Kundenbedürfnisse
bewerten: Ist eine aussagefähige Gewichtung machbar und
sinnvoll? |
G. Streckfuss |
12:45 Uhr: Abschluss der Konferenz |
G. Herzwurm |
Rahmenprogramm
Donnerstag 1.10.2009,
18:30 Uhr: Mitgliederversammlung
des QFD-Institut Deutschland e.V. |
Freitag 2.10.2009,
14:00 Uhr: Erlebnis Autostadt – ein Instrument der
Kundenbindung (S. Heumann - Volkswagen) |
Freitag 2.10.2009,
15:00 Uhr: Besichtigung der Autostadt
|
Veranstaltungsort
Die Autouni befindet sich
in einem attraktiven
Neubau auf dem MobilLifeCampus in der Nähe der
Autobahnabfahrt. Die Besucheradresse lautet MobileLifeCampus,
Hermann-Münch-Str. 1,
38440 Wolfsburg.
Im Rahmen der
Veranstaltung war am Nachmittag des 2.10.09 auch die Gelegenheit
die Autostadt
in Wolfsburg kennen zu lernen, wo sich die Marken des Volkswagen
Konzerns in einer einmaligen Anlage präsentieren. Die
Autostadt
lädt zu einer Reise in die Welt der Mobilität ein: In
einer großen Parklandschaft zeigen Ausstellungen Klassiker
der Automobilgeschichte und illustrieren, warum sie in ihrer
Zeit Maßstäbe setzten. Kunstwerke und Filme regen
zur
Auseinandersetzung an; Forschungsstationen laden zum
Mitmachen ein.
  
© 2001-2013 QFD
Institut Deutschland e.V. Nutzungshinweise
für QFD-ID.DE.
|